카테고리 없음

Geschwollener Bauch: Steckt eine Krankheit dahinter?

cerforcucaufriger6 2023. 9. 21. 21:16

Jeder kennt es, wenn der Bauch mal für eine kurze Zeit angeschwollen oder aufgebläht ist. Oft sammelt sich Luft im Bauchraum an, die nach einer Weile von alleine

Hält diese Schwellung jedoch an oder tritt öfters als normal auf, kann eine Krankheit die Ursache für einen aufgeblähten Bauch sein. Im Folgenden stellen wir Ihnen deswegen verschiedene Möglichkeiten vor, die hinter einem dicken Bauch stecken

Geschwollener, aufgeblähter Bauch: Was kann dahinterstecken?

Ein geschwollener und aufgeblähter Bauch muss nicht gleich eine Krankheit heißen. Jedoch sollte man trotzdem weiter beobachten, wie sich die Schwellung verhält, ob sie von alleine abheilt oder ob sie länger bleibt und Schmerzen

Folgende Ursachen kann ein geschwollener, dicker Bauch haben:

Aszites – Wasser im Bauch

Neben Lufteinlagerung können sich auch eine größere Menge Wasser oder andere Flüssigkeiten im Bauch, beziehungsweise in der Bauchhöhle einlagern. Hierbei spricht man von einem Aszites, umgangssprachlich auch Bauchwassersucht oder Wasserbauch

Die typischen Symptome eines Aszites sind:

Häufig weist ein Aszites auf eine ernsthaftere Erkrankung hin. Mögliche Ursachen eines Aszites sind eine Leberzirrhose, Herzschwäche, Bauchfellentzündung oder Krebs. Daher ist es wichtig, schon bei den kleinsten Anzeichen eines Aszites einen Arzt aufzusuchen und die Ursachen prüfen zu lassen. Etwa 80 Prozent der Aszites-Fälle beruhen auf einer Leberzirrhose. So kann Wasser im Bauch durchaus tödlich sein, wenn man die Ursache nicht schnell

Bei der Therapie eines Aszites werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen gilt es die Ursache zu bekämpfen und die Schwellung des Bauches zu mindern, um dem Patienten die Schmerzen zu nehmen. So werden Erkrankungen der Leber häufig mit kochsalzfreier oder kochsalzarmer Kost und entwässernden Medikamenten behandelt. Schlägt das nicht an, hat der Arzt die Möglichkeit, die Flüssigkeit in der Bauchhöhle mittels eines kleinen chirurgischen Eingriffs zu

Leberzirrhose

Sollte man als Ursache des Wassers im Bauch eine Leberzirrhose erkennen, sollte sofort gehandelt werden. Bei der Leberzirrhose geht das Lebergewebe zugrunde und wandelt sich nach und nach in Bindegewebe um, wodurch es vernarbt. Durch die zunehmende Umwandlung des Gewebes nimmt die Organfunktion ab, wodurch es zum Leberversagen kommen

Die Ursachen der Leberzirrhose können unterschiedlich sein. In Industrieländern liegt bei mehr als der Hälfte der Fälle ein hoher Alkoholkonsum vor. Bei den übrigens Patienten kann eine Leberentzündung der Auslöser

Folgende Symptome können auf eine Leberzirrhose hinweisen:

Das Fortschreiten der Leberzirrhose lässt sich aufhalten, wenn man gleichzeitig die Ursache dafür bekämpft. So muss der Patient alle leberschädigenden Stoffe meiden, in erster Linie

Auch gewisse Medikamente können der Leber schaden. Damit die grundlegende Erkrankung behandelt werden kann, verschreibt der Arzt seinem Patienten bestimmte Medikamente, welche die Leberzirrhose bekämpfen sollen. Zudem helfen harntreibende Medikamente dabei, die Wassersucht zu bekämpfen und die Beschwerden zu